Have any questions?
+44 1234 567 890
15 Tage Challenge
Endlich werden einige sicher denken, endlich ist es geschafft. Endlich, denke ich, ist es Winter! Denn eine Challenge im Winter hat doch noch ganz andere Vorrausetzungen. Sich bei Eis und Schnee oder Eisregen und gefühlten arktischen Temperaturen aufzuraffen und was zu machen, verdient Respekt. Egal, wieviel der einzelne an Übungen gemacht hat, ihr ward alle SUPER!.
Bevor wir zur Auswertung übergehen. Aus Trainersicht und da meine ich meine Trainersicht, waren so einige Dinge doch zu beobachten. Vorrausetzung für die Challenge war einfach Willensleistung, Eigenmotivation, Zeiteinteilung (eine Stunde pro Tag hätte genügt), Einteilung der eigenen Belastungs- und Entlastungübungen, Motivation untereinander und von außenstehenden, also Gewinnung von anderen Menschen um Sport zu treiben. Viele Sachen, über die man sich wahrscheinlich gar keine Gedanken gemacht hat. Ich kann nicht beurteilen, ob und wie oft ihr zu zweit (mehr dürfen ja nicht) die Challenge gemacht habt. Eva zum Beispiel, hat einen Bekannten, Uwe, zum Mitmachen überzeugen können. Das fand ich super. Man konnte in der Reihenfolge genau erkennen welche Übungen sofort angenommen und welche lange geschoben/abgelehnt wurden. Angenommen wurde von allen der Treppenlauf, welcher als erstes von allen erfüllt war, wahrscheinlich weil Dennis das mit euch so gerne trainiert. An zweiter Stelle war der Schlechtwetterlauf von 14 Teilnehmern recht schnell erfüllt, bevor das schlechte Wetter überhaupt da war. Frage stellt sich, was war das für schlechtes Wetter? Und 13 Teilnehmer sind auch Frühaufsteher und Langläufer gewesen.
Weniger, bis selten wurde an vorletzter Stelle das zweite Youtube Fitness ausgeführt (war eigentlich eine schöne Entspannung) und nur die Hälfte von euch haben das Fahrtspiel gemacht. Ja, Fahrtspiel, Pyramidenlauf und Intervalle waren fast gleichauf unbeliebt und wurden lange geschoben. Ich hoffe ihr habt festgestellt, das diese Übungen in der Gruppe einem extrem leichter fallen! Alleine sich zu quälen ist nicht für jeden geeignet, das waren Übungen zu zweit!, dann hätte man auch hier Spaß haben können.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal mitteilt, was euch besonders angesprochen hat, was nicht, warum ihr nicht oder nur ein wenig mitgemacht habt.
Dennis und ich möchten natürlich so viele wie möglich in Bewegung halten, aber immer so wie jeder kann. Denn wir sind ein Lauftreff für alle und vor allem für euch. Und wir werden sicher weiterhin gezwungen werden/sein, je nach Sichtweise, auf Sport in Gemeinschaft zu verzichten. Wenn der vorgesehene Aktionsplan der Lockerungen so ausgeführt wird wie vorgesehen, hat Sport keinen Stellenwert und kommt erst sehr spät wieder ins normale Leben zurück. Ist halt in vielen Augen keine Gesundheitsvorsorge und eine wichtige soziale Schnittstelle..... Schade!
Wertung Team Dennis/Chef gegen Team LSC
Team Dennis und der Chef haben gesamt 27 von 30 Übungen ausgeführt und 119 Punkte erzielt. Anzahl Punkte durch Teilnehmer ergibt 59,5 Punkte. (Punkte/Übungen = 4,41)
Team LSC hatte gesamt 15 Teilnehmer, 142 Übungen ausgeführt und 691 Punkte erzielt. Anzahl Punkte durch Teilnehmer ergibt 46,1 Punkte. (Punkte/Übungen= 4,87)
UNENTSCHIEDEN, es gab zwei verschiedene Zählarten der Punkteverteilung. Jedes Team erzielte dadurch in jeder Zählart 1 Punkt. Endstand 1:1
Wertung Männer/Frauen
11 Männer haben 105 Übungen ausgeführt und dabei 503 Punkte erzielt, ergibt einen Schnitt von 45,7 Punkten pro Teilnehmer (Punkte/Übungen = 4,790)
6 Frauen haben 64 Übungen ausgeführt und dabei 307 Punkte erzielt, ergibt einen Schnitt von 51,2 Punkten pro Teilnehmer. (Punkte/Übungen = 4,796)
SIEG für die FRAUEN 2:0
So, nun zur Rangliste, es waren maximal 70 Punkte zu erreichen:
Christa, Thomas, der "Chef" 70
Uwe 67
Eva 66
Astrid, Klaus 65
Peter 64
Dennis 49
Stephanie 47
Julia 42
Dennis P. 34
Fridjof 30
Ulrich 25
Florian 23
Bärbel 17
Georg 6
Nochmals vielen Dank für die Teilnahme. Mir hat die Challenge mit euch viel Spaß gemacht!
LG vom "Chef"